Beim Wettbewerb des Architekturmagazins eVolo geht es nicht darum, den größten und schönsten Wolkenkratzer zu entwerfen, sondern um spannende Visionen, interessante Entwürfe und Lösungen für aktuelle Probleme. Beim eVolo-Wettbewerb 2019 standen Themen wie Klimawandel und wachsende Metropolen im Vordergrund.
WeiterlesenSchlagwort: Wolkenkratzer
Zwillingstürme für Zhengzhou – gmp baut in China
Es muss nicht immer ein Unikat sein. Manchmal liegt der Reiz auch in der Kopie. Das dachten sich die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) beim Entwurf ihrer Zwillingstürme für Zhengzhou. 284 Meter ragen sie hoch und dominieren derzeit die Skyline der ostchinesischen Metropole.
#liftclip: Das 3 World Trade Center in New York
Fahrstuhl-Prank, Fiktives, Reales und Banales – im Internet werden Aufzug und Fahrtreppe zum Star. In unserer Reihe #liftclip zeigen wir davon die besten Szenen. Heute werfen wir einen Blick auf und in das 3 World Trade Center in New York, das diese Woche feierlich eröffnet wurde.
Hochhaus in Chicago auf schmalem Grund
Wolkenkratzer werden in der Regel nach oben hin dünner – oft ist eine Spitze aufgesetzt. Ein Hochhaus in Chicago ist nun fast den umgekehrten Weg: Es beginnt auf schmalem Grund, wird dann breiter und verjüngt sich wieder nach oben hin.
Ensemble aus fünf Hochhäusern für Nanjing
Im chinesischen Nanjing entsteht die Nanjing Financial City II nach Plänen des deutschen Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner (gmp). Vorgesehen ist ein Ensemble aus fünf Hochhäusern, darunter das höchste von gmp geplante Gebäude.
Die Hochhaustrends 2017 – eine Vorhersage
Das Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) ist eine hervorragende Quelle zu Hochhausprojekten auf der ganzen Welt. Da verwundert es nicht, dass die Experten schon zu Beginn des neues Jahres vorhersagen können, welche Hochhaustrends 2017 bestimmen werden. Nicht alle überraschen oder sind wirklich neu, dennoch lohnt sich ein Blick auf die Prognosen zu den Hochhaustrends 2017.