Hochhäuser als vertikale Wälder sind keine Neuheit mehr. Doch UNStudio zeigt in seinem neuesten Entwurf für Melbourne, wie auch die Nachbarschaft vom Fassadengrün profitieren kann. Und ganz nebenbei legt das Projekt „Green Spine“ auch noch die Messlatte für das höchste Gebäude des Kontinents höher.
Schlagwort: Melbourne
Drei vor zehn vom 23. Juni: Neues aus der vertikalen Welt
In dieser Woche fordert ein Redakteur der Berliner Zeitung Knöllchen für Falschsteher – auf der Rolltreppe. Und der Vermieter im höchsten Gebäude der Welt zwingt säumige Mieter, die Treppe zu nehmen. Bei so viel passiv-aggressivem Gestänkere freuen wir uns über das Lob, dass Schindler für seine ausgezeichnete Arbeit in Melbourne erhalten hat. Das Disney World nun einen abstürzenden Lift zur neuesten Attraktion erkoren hat, ignorieren wir dagegen lieber. Aber keine Angst: Wir halten Sie wie immer auf dem Laufenden über Neues aus der Branche, alles, was mit vertikaler Mobilität zu tun hat, und alles, was Sie getrost wieder vergessen können.
Auszeichnung für Schindler Australien
Die Zeitschrift Elevator World hat die „Projects of the Year 2017“ ausgewählt. In der Kategorie Neuanlagen gab es eine Auszeichnung für Schindler Australien. 23 Aufzüge des Herstellers kommen im Victorian Comprehensive Cancer Centre (VCCC) in Melbourne zum Einsatz.
Kurven wie Beyoncé: Melbourne bekommt erotischen Turm
Sex-Appeal in Stahl und Glas: In Australiens zweitgrößter Stadt entsteht ein Wolkenkratzer, der mit seiner Fassade an die Körperformen von US-Sängerin Beyoncé erinnert. Das Hochhaus ist aber nicht das erste, das sich an weiblichen Rundungen orientiert. Weiterlesen