Dänemarks Hauptstadt hat sich eine Frischzellenkur verschrieben. Dabei setzt Kopenhagen auf spektakuläre Architektur, behutsame Stadtentwicklung und neue Infrastrukturprojekte. Mit Erfolg. Erreichte die Einwohnerzahl Anfang der 1990er-Jahre mit rund 466.000 einen Tiefpunkt, liegt sie heute wieder bei mehr als 630.000. Nun haben die Architekturbüros Cobe und Arup einen neuen Bahnhof am Orientkaj fertiggestellt. Und der ist ein Paradebeispiel für den Wiederaufstieg der Stadt geworden.
WeiterlesenSchlagwort: Kopenhagen
Aedes Architekturforum: Kopenhagens Verwandlung
Wie leben wir morgen in lebenswerten Städten? Wie gestalten wir öffentlichen Raum? Damit beschäftigt sich die Ausstellung Our Urban Living Room im Aedes Architekturforum in Berlin.
Weiterlesen#liftclip: Skivergnügen am Copenhill
Fahrstuhl-Prank, Fiktives, Reales und Banales – im Netz werden Aufzug und Fahrtreppe zum Star, und wir zeigen in unserer Reihe #liftclip die besten Szenen. Diesmal sausen wir auf Skiern talwärts am Copenhill im dänischen Kopenhagen.
WeiterlesenDas Holmene-Projekt: Kopenhagens Landgewinnung
Wer kein Platz mehr an Land hat, weicht aufs Wasser aus. So machen das auch die Dänen. Unweit ihrer Hauptstadt Kopenhagen wollen sie für das Projekt Holmene neun künstliche Inseln aufschütten, um eines der größten, nachhaltigsten und innovativsten Gewerbegebiete Nordeuropas zu schaffen.
WeiterlesenMaersk Tower in Kopenhagen: Turm im Grünen
C.F. Møller Architects sorgen derzeit für viel Aufsehen. Ein Holzhybrid hier, ein infrastrukturelles Leuchtturmprojekt dort. Mit dem Maersk Tower in Kopenhagen zeigen sie nun, dass sie auch Bildungseinrichtungen können. Und das Höhe auch Vorteile für die Umgebung bringen kann. Weiterlesen
Schickes Wohnsilo in Kopenhagen
Bei dem Begriff Wohnsilo schwingt meist eine kleine Portion bedauern über lieblos gemachte Architektur mit. Doch wer eins der stylishen Apartments in diesem ehemaligen Kopenhagener Silo bezieht, darf seine Unterkunft künftig mit stolzer Brust so nennen. Denn was das ortsansässige Architekturbüro Cobe hier an die Wasserkante gestellt hat, ist alles andere konturlose Massenarchitektur.