Grün ist Trend: Derzeit entstehen sogar ganze Städte, die nicht nur das Klima schonen, sondern sogar verbessern. Stefano Boeri hat einen neuen Entwurf für eine radikal nachhaltige Stadt vorgelegt: die Smart Forest City in Mexiko.
WeiterlesenSchlagwort: Bosco Verticale
Von Antennen und Scheinriesen
Wer entscheidet eigentlich, welches Gebäude das höchste ist und welches nur ein Scheinriese? Seit 1969 gilt das Council on Tall Buildings and Urban Habitats (CTBUH) als letzte Instanz für alle Fragen rund um hohe und sehr hohe Gebäude. Im Gespräch mit Senkrechtstarter erklärt der Hochhausexperte und CTBUH-Redakteur Dan Safarik die Faszination von Höhenrekorden und wie sie ermittelt werden.
Drei vor zehn vom 3. März: Neues aus der vertikalen Welt
Wer kann, der kann und König Salman kann so richtig. Daher reist er auch mit einer goldenen Rolltreppe in Gepäck. In China sollen jetzt vertikale Wälder für bessere Luft sorgen und die Hypovereinsbank fährt mit dem FC Bayern Fahrstuhl. Wenn das keine verrückte Woche war? Wir halten Sie auf dem Laufenden über Neues aus der Branche, alles, was mit vertikaler Mobilität zu tun hat, und alles, was Sie getrost wieder vergessen können.
Drei vor zehn vom 24. Februar: Neues aus der vertikalen Welt
Wohnhochhäuser boomen und werden immer grüner. Und das obwohl wir den Fahrstuhleffekt hinter uns gelassen und zur Rolltreppengesellschaft mutiert sind. Ach ja, Hundebesitzer sollten vorsorglich in die unteren Etagen ziehen. Warum das alles so oder auch ganz anders ist, erfahren Sie hier. Wir halten Sie auf dem Laufenden über Neues aus der Branche, alles, was mit vertikaler Mobilität zu tun hat, und alles, was Sie getrost wieder vergessen können.
In Lausanne entsteht das erste bewaldete Hochhaus der Schweiz
Mehr als 100 Pflanzen sollen ein neues Hochhaus am Genfersee verschönern, für gute Luft und ein besseres Klima sorgen. Der Architekt ist kein Unbekannter, sein „Bosco Verticale“ in Mailand wurde 2014 mit dem International Highrise Award prämiert. Weiterlesen