In unserer Reihe „Gefilmte Fahrt“ stellen wir Aufzug-Filmer vor, die ihre Videos auf YouTube veröffentlichen. Dan Hood ist 22 Jahre alt und steht kurz vor dem Abschluss seines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Stony Brook University im US-Bundesstaat New York. Mit seinem Kanal SchindlerHaughton gehörte er zu den frühesten Aufzug-Filmern. Inzwischen reizen ihn Achterbahnen mehr.
Kategorie: Featured
Schindler Smart Ki: Schlüssellos in die Zukunft
Das Aufzugsunternehmen Schindler Deutschland und das Berliner PropTech-Unternehmen KIWI sind eine strategische Kooperation eingegangen und präsentieren mit Schindler Smart Ki einen digitalen Schlüsseltresor. Ein Gespräch mit Sönke Mestemacher, Geschäftsleitung Service & Digital Innovation bei Schindler Deutschland, und KIWI Geschäftsführer Karsten Nölling.
Weiterlesen
Das Beste: Schindler Ahead auf der Hannover Messe 2017
Auf der Hannover Messe 2017 präsentierte Schindler seine neue digitale Lösung für Smart Urban Mobility: Schindler Ahead. Die Messe ist aus, doch smarte Mobilität brauchen wir drignender denn je. Daher blicken wir heute zurück und damit auch gleich voraus.
Formen der Fahrstuhlliebe
Über die Liebe zu reden ist wie zu Architektur zu tanzen. Über Aufzüge zu schreiben bringt uns auch nicht nach oben. Doch bevor wir uns wieder der Fahrstuhlmusik hingeben, sollten wir mal über die Fahrstuhlliebe sprechen. Sie kommt häufiger vor, als manch einer denkt.
Die Renaissance des Wohnhochhauses
Immer höher, immer spektakulärer – mindestens global betrachtet geht der Trend zu gigantischen Wohnprojekten. So entsteht derzeit beispielsweise in Singapur Marina One, eine Anlage mit vier über 30-stöckigen Wohn- und Bürotürmen, öffentlichen Parks, Wasserfällen und Dachgärten. Und auch in Deutschland gibt es erste zarte Ansätze. Schindler liefert die passende Aufzugstechnik dazu.
Kein Treppenwitz: Eine Liebeserklärung an den Aufzug
Gibt es nichts Schöneres als die Treppe? Ist sie das herrlichste „unter den lotrechten Erschließungsbauteilen“, wie sie der Schriftsteller Florian Werner jüngst auf Zeit Online pries? Prinzipiell ist gegen ein Loblied auf die Treppe nichts einzuwenden. Nur wenn es mit einer „Schmähung des Fahrstuhls“ einhergeht, ist eine Stufe überschritten. Lassen wir dem Aufzug hiermit Recht widerfahren. Eine Erwiderung in vertikalen Dimensionen.