Dirk Stichweh aus Bremen arbeitet als kaufmännischer Angestellter, doch die Leidenschaft für New Yorker Wolkenkratzer machte ihn auch zum Kunstbuchautor. Wir sprachen mit Stichweh über den Trend zum superschlanken Hochhaus und die Bedeutung von Aufzügen.
Weiterlesen
Alle Artikel von Kaspar Heinrich
Drei vor zehn vom 26. August: Neues aus der vertikalen Welt
In Dresden steht der Aufzug zur Disposition, in Potsdam wird der Aufzug, und in Potsdam wird ein Aufzug zum Politikum. In Hamburg wird ein Aufzug sehnlichst vermisst. Und Focus Online landet wieder mal eine Aufzug-Scoop. Mit den News der Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neues aus der Branche, alles, was mit vertikaler Mobilität zu tun hat, und alles, was Sie getrost wieder vergessen können.
Geschäftsidee im Elevator Pitch: Sportbars auf anspiel.bar
Was machen ein Ire und ein Österreicher in München? Sie gründen das Start-up anspiel.bar, das sich um Fußball, Gaststätten und Bier dreht. In unserem wöchentlichen Elevator Pitch erklären die beiden Gründer Neil Reape und Thomas Obkircher, wie das Ganze genau funktioniert. Weiterlesen
Aufzug auf der Leinwand: Das ultimative Best-of von arte
Nach fast hundert Folgen ist Schluss: In unseren Aufzugszenen wurde geflirtet, geprügelt und herumgealbert, der fahrende Kasten war Tatort des Grauens, bot aber auch mal Platz für Erotik. Zum Abschluss der Serie zeigen wir einen Zusammenschnitt von arte: Der Fahrstuhl im Film. Weiterlesen
NY Skyscrapers: Vom Hobby zum Hochhaus-Buch
Dirk Stichweh aus Bremen arbeitet als kaufmännischer Angestellter, doch die Leidenschaft für New Yorker Wolkenkratzer machte ihn auch zum Kunstbuchautor. Wir sprachen mit Stichweh über den Ursprung seiner Idee und die Schwierigkeiten, auf private Hochhäuser zu gelangen. Weiterlesen
London baut Europas höchstes Hochhaus aus Modulen
Unweit des Wembley-Stadions entsteht ein rekordverdächtiges Bauwerk: Das vorproduzierte, modulare Apex House soll bereits ab dem kommenden Jahr als Studentenwohnheim dienen.