Fahrstuhl-Prank, Fiktives, Reales und Banales – im Netz werden Aufzug und Fahrtreppe zum Star, und wir zeigen in unserer Reihe #liftclip die besten Szenen. In dieser Woche begeben wir uns auf eine Zeitreise. Als das Fernsehen noch Fernsehen war, da gab es eine Wette, dass …?
Monat: September 2018
Frag’ den Liftboy: Dürfen Hunde in den Aufzug?
Wie heißt es doch? Es gibt keine dummen Fragen. Rund um den Aufzug liefert das Internet jedoch jede Menge Rätsel, die sich nur mit ausreichend Erfahrung und Menschenkenntnis beantworten lassen. Unser Liftboy kennt die Abgründe der menschlichen Seele und klärt an dieser Stelle Fragen, an denen andere Ratgeber verzweifeln … In dieser Folge: Dürfen Hunde in den Aufzug oder kann das untersagt sein?
Letzte Ausnahme: Der MOL-Tower in Budapest
Budapest ist vor allem für eines bekannt: den Jugendstil in der Altstadt. Nun will Ungarns Regierung verhindern, dass Hochhäuser das Stadtbild zerstören. Eine geplante Höhenbegrenzung soll in Kürze in Kraft treten. Nicht davon betroffen allerdings ist der künftige Hauptsitz eines ungarischen Gas- und Ölkonzerns: der MOL-Tower in Budapest.
#liftclip: Family Guy am Wendepunkt
Fahrstuhl-Prank, Fiktives, Reales und Banales – im Netz werden Aufzug und Fahrtreppe zum Star, und wir zeigen in unserer Reihe #liftclip die besten Szenen. In dieser Woche geht’s um das Jenseits und um den Weg dorthin. Den wir am liebsten im Fahrstuhl hinter uns bringen würden, wie der Family Guy.
Weiterlesen
Elon Musk: Mit dem Fahrstuhl in den Hyperloop
Elon Musk ist in der vertikalen Welt zuhause wie kaum ein anderer. Der Unternehmer, Technik-Fan und Multi-Innovator erobert mit seinen Falcon-Raketen den Weltraum. Mit den Loop-Transportsystemen rüttelt er zudem im wahrsten Sinne die Unterwelt auf. Nun testet er neuartige Aufzugsysteme, um den Loop-Tunnel mit der Oberfläche zu verbinden.
Lego für Erwachsene: Norwegens neuer Höhenrekord in Holz
Klimawandel und Nachhaltigkeit beeinflussen auch die Bauindustrie. Vor allem das Thema nachhaltiger Ressourcen treibt Architekten und Stadtplaner um. Holz gilt vielen als wirklich nachhaltiges Baumaterial, dessen Einsatz im Hochbau allerdings noch beschränkt ist. Nun verschieben die norwegischen Architekten Voll Arkitekter und der Holzkonzern Moelven Limtre erneut die Grenzen. Mehr als 85 Meter hoch ist das Mjøstårnet genannte Gebäude im Süden Norwegens.